Allgemein
Willkommen
Neuigkeiten
Design
Gästebuch
Bereiche
Stellenangebot FSJ oder BuFDi
Info-Briefe der Schulleitung
Infos & Formulare
Offener Ganztag
Unsere Baustelle
Unsere Schule
Projektschule "Plattdeutsch"
Musikalische Grundschule
Das sind wir
Schulvorstand
Schulelternrat
Schülerrat
Förderverein
Termine
Schulleben
Pressespiegel
Schulbücherei
Archiv
Ehemalige Lehrer
Ehemalige Schüler
Abschlussklassen 2006
Abschlussklassen 2007
Abschlussklassen 2008
Abschlussklassen 2009
Abschlussklassen 2010
Abschlussklassen 2011
Abschlussklassen 2012
Abschlussklassen 2013
Abschlussklassen 2014
Klasse 4a
SJ 10/11
SJ 11/12
SJ 12/13
Besuch der KIBUM (19.11.'12)
Erste Hilfe Kurs (07.01.'13)
Rosenmontag (11.02.'13)
Theaterbesuch
Spielefest
Besuch der Feuerwehr
Ergebnisse aus dem Werkunterricht (11.4.13)
Besuch im Schulmuseum 18.06.'13
Woher kommen Bratwurst, Steak und Co.? (26.11.'13)
Backaktion (20.12.'12)
Rosenmontag (03.03.'14)
Die rabenschwarze Nacht (02.04.'14)
Besuch bei Buch Brader (29.04.'14)
Besuch im Wasserwerk Nethen (28.05.'14)
Bunte Regenmacher (26.06.'14)
Klasse 4b
Abschlussklassen 2015
Abschlussklassen 2016
Abschlussklassen 2017
Abschlussklassen 2018
Abschlussklassen 2019
Abschlussklassen 2020
Abschlussklassen 2021
Abschlussklassen 2022
Abschlussklassen 2023
1950-1954
1960
1961
1970 -  3b auf einem Ausflug nach Sandkrug
1974
1977
1978 - Klasse 1 Karneval
1981 - Klasse 4
2000
2003
2004
Feste
Links
Stundenplan / Milchgeld
Impressum
Kostenlose Lernmaterialien
Datenschutz
Schulmaskottchen "Harli"
Schüler-Unfallversicherung
Flyer "Sichtbar unterwegs"
Infos: Zu Fuß zur Schule
   
Login
Name
Passwort
    
013112

Spielefest


Am 20.02.2013 nahmen beide dritten Klassen an einem Spielefest in der Robert-Schumann-Halle teil. Die Veranstaltung begann um 8.30 Uhr. Es waren mehrere Grundschulen anwesend. Alle Gruppen hatten als Logo einen Tiernamen.
Im Vordergrund standen das gemeinsame Spielen sowie der Spaß an Bewegung. Es waren mehrere  Stationen aufgebaut. Die Kinder konnten zum Beispiel auf einer Rodeomatte üben, ihr Gleichgewicht zu halten, auf einer Hüpfburg springen oder Stelzen laufen. In Kleingruppen spielten sie Minihandball. Außerdem wurde eine Rollbrettstaffel angeboten. Zwischendurch setzten die Veranstalter Schwungtücher ein. Bei allen Aktionen gab es keine Gewinner und Verlierer. Stattdessen bekamen alle Klassen eine Urkunde als Erinnerung. Auch für die Verpflegung war gesorgt. Dank vieler Mütter und Väter gab es ein reichhaltiges Kuchenbüfett.
Alle Kinder gingen um 12.30 Uhr fröhlich und gut gelaunt in die Schule zurück.
E-Mail: webmaster@gs-harlingerstrasse.de