Allgemein
Willkommen
Neuigkeiten
Design
Gästebuch
Bereiche
Stellenangebot FSJ oder BuFDi
Info-Briefe der Schulleitung
Infos & Formulare
Offener Ganztag
Unsere Baustelle
Unsere Schule
Projektschule "Plattdeutsch"
Musikalische Grundschule
Das sind wir
Schulvorstand
Schulelternrat
Schülerrat
Förderverein
Termine
Schulleben
Pressespiegel
Schulbücherei
Archiv
Ehemalige Lehrer
Ehemalige Schüler
Abschlussklassen 2006
Abschlussklassen 2007
Abschlussklassen 2008
Abschlussklassen 2009
Abschlussklassen 2010
Abschlussklassen 2011
Abschlussklassen 2012
Klasse 4a
SJ 08/09
SJ 09/10
SJ 10/11
Klasse 2000 (16.09.'10)
Besuch der Nordwolle in Delmenhorst (06.10.'10)
Einmaleins mit dem  Meterquadrat
Besuch einer Spinnerin im Textilunterricht (28.10.'10)
Klassenfahrt der Klasse 3a an die Thülsfelder Talsperre (15.11.'10-17.11.'10)
Theaterbesuch: Der kleine Vampir (07.12.'10)
Mathematikunterricht (04.02.'11)
Werkunterricht (Februar 2011)
Klasse 2000: Das Herz und der Weg des Blutes (09.02.'11)
Besuch im Schulmuseum Zetel-Bohlenbergerfeld (22.02.'11)
Klasse 2000: Gefühle?-Alles Klaro (04.03.'11)
Pausenspiele von früher (März 2011)
Rosenmontag (07.03.'11)
Hutparty mit der Klasse 1a (15.03.’11)
Zu Besuch bei der Feuerwehr (05.04.'11)
Internetspiel (13.05.'11)
Schokowerkstatt (24.05'11)
Zu Besuch bei unseren Brieffreunden (25.05.'11)
Ausflug in den Eleonorenwald (01.06.'11)
Wasserwerk Nethen (28.06.'11)
Besuch im Schloss (15.09.'11)
Berufe (16.11.‘11)
Bundesweiter Vorlesetag (18.11.’11)
Tag der offenen Tür der IGS Flötenteich (24.11.'11)
Zahnprophylaxe (30.11.'11)
Ersthelfer von Morgen (14.12.’11)
Klasse 2000: Zusammen sind wir stark (19.12.'11)
Theaterbesuch: Die unendliche Geschichte (20.12.'11)
Besuch der EWE (12.01.'12)
Klasse 2000: Mein Gehirn-besser als jeder Computer (06.02.'12)
Rosenmontag (20.02.'12)
Besuch des Ostergartens in der Kreuzkirche (28.02.'12)
Berichte vom Fasching (05.03.'12)
Klasse 2000: Glück und Werbung (12.03.'12)
Busrallye (20.04.'12)
Lesetag (23.04.'12)
Ergebnisse aus dem Werkunterricht
Klassenfahrt  nach Spiekeroog (21.- 25.05.'12)
ADAC Fahrradparcours (02.07.'12)
Klasse 2000: Fit fürs Leben - ich bleib`dabei (10.07.'12)
Klasse 4b
Abschlussklassen 2013
Abschlussklassen 2014
Abschlussklassen 2015
Abschlussklassen 2016
Abschlussklassen 2017
Abschlussklassen 2018
Abschlussklassen 2019
Abschlussklassen 2020
Abschlussklassen 2021
Abschlussklassen 2022
Abschlussklassen 2023
1950-1954
1960
1961
1970 -  3b auf einem Ausflug nach Sandkrug
1974
1977
1978 - Klasse 1 Karneval
1981 - Klasse 4
2000
2003
2004
Feste
Links
Stundenplan / Milchgeld
Impressum
Kostenlose Lernmaterialien
Datenschutz
Schulmaskottchen "Harli"
Schüler-Unfallversicherung
Flyer "Sichtbar unterwegs"
Infos: Zu Fuß zur Schule
   
Login
Name
Passwort
    
016273

Besuch im Schulmuseum Zetel-Bohlenbergerfeld (22.02.'11)


Die Klassen 3a und 3b fuhren heute gemeinsam zum Schulmuseum Zetel-Bohlenbergerfeld. Hier einige Texte und Fotos vom Ausflug.

Unser Ausflug ins Schulmuseum
Wir sind am Dienstag, den 22.02.11 mit dem Bus zum Schulmuseum Zetel Bohlenbergerfeld gefahren. Die Klasse 3b fuhr auch mit. Als wir angekommen waren,  bekamen die Mädchen Schürzen. Alle Kinder bekamen Namensschilder: Auf der einen Seite stand der Name in Sütterlin und auf der anderen Seite in normaler Schrift. Ich hieß Pauline, David hieß Ernst, Klaudia hieß Eva, Michelle hieß Grete, Pia  hieß Tilda, Malte hieß Emil usw. Wir sind in die Klasse gegangen und die Lehrerin, Fräulein Schneider, hat uns viele Sachen erzählt. Dann mussten wir Sütterlin auf der Schiefertafel  lernen. –Übrigens saßen Mädchen und Jungen getrennt.- Zuerst mussten die Jungen auf der Schiefertafel Sütterlin lernen: eine Reihe „i“, dann eine Reihe „n“ und eine Reihe „in“. Die Mädchen lernten währenddessen etwas über Schlangen (Kreuzotter).
Als die Jungen fertig waren, guckte Fräulein Schneider nach, ob es wirklich richtig war. Dann durften die Buben alles wieder wegwischen und die Mädchen kamen dran: Eine Reihe „i“, eine Reihe „n“ und die letzte Reihe „in“. Die Jungen mussten währenddessen an der Rechenmaschine arbeiten.
Immer wenn wir Antworten gaben, mussten wir aufstehen. Wenn die Lehrerin uns dran nahm, mussten wir die Antworten in ganzen Sätzen sagen. Als der Unterricht zu Ende war, sind wir nach oben gegangen und haben auf einem riesigen Teppich gefrühstückt. Dort war auch ein kleiner Raum nebenan, wo wir noch einmal „Schule früher“ spielen konnten.
Unsere Klasse durfte eine Dia-Show ansehen über den Schuldirektor. Dann haben wir uns Schiefertafeln, Schwammdosen, Griffel und Wischlappen gekauft. Dann haben wir getauscht: Wir durften in dem Raum Schule spielen, die Klasse 3b durfte eine Dia-Show angucken. Dann fuhren wir alle wieder in die Schule zurück. Es war schön.
Bericht einer Schülerin aus der Klasse 3a

Unser Besuch im Schulmuseum Zetel  Bohlenbergerfeld
Am 22.02.11 waren die Klassen 3a und die 3b beim Schulmuseum Bohlenbergerfeld. Wir waren da in einem alten Klassenraum. Da haben wir 45 Minuten Unterricht wie früher erhalten. Danach haben wir gefrühstückt. Als wir mit dem Frühstücken fertig waren, haben wir uns eine Dia-Show angeguckt. Wir konnten uns anschließend Schiefertafeln, Griffel, Schwammdosen und Federhalter kaufen. Danach haben wir Lehrer gespielt. Dann sind wir mit dem Bus zurück zur Harlingerstraße gefahren.
Bericht eines Schülers aus der Klasse 3a

Unser Besuch im Schulmuseum Zetel  Bohlenbergerfeld
Wir sind mit der 3b mit dem Bus zum Schulmuseum Zetel Bohlenbergerfeld gefahren. Es war am Dienstag, dem 22.02.2011. Dort angekommen, hat uns eine Frau begrüßt. Die Mädchen bekamen Schürzen an. Wir mussten auf Schiefertafeln und mit Griffeln schreiben. In einem alten Klassenraum durften wir „Schule früher“ spielen. In der Pause haben wir Picknick auf dem Fußboden gemacht. Danach haben wir uns eine Dia-Show angeguckt. Sie handelte von einem Mann, der Lehrer war. Danach durften wir Schiefertafeln, Griffel, Federhalter, Tinte usw. kaufen. Mit dem Bus sind wir wieder zurück gefahren.
Bericht einer Schülerin aus der Klasse 3a

Unser Besuch im Schulmuseum
Wir sind am 22.02.2011 zusammen mit der Klasse 3b ins Schulmuseum gefahren. Als wir angekommen waren zogen wir unsere Jacken aus. Dann haben wir eine Stunde Unterricht gemacht, so wie die Schule früher war. Danach haben wir oben ein Picknick gemacht. Kurz danach haben wir „Schule früher“ gespielt. Zum Schluss haben wir uns wieder unsere Jacken angezogen und sind wieder nach Hause gefahren.
Bericht eines Schülers aus der Klasse 3a
E-Mail: webmaster@gs-harlingerstrasse.de