Allgemein
Willkommen
Neuigkeiten
Design
Gästebuch
Bereiche
Stellenangebot FSJ oder BuFDi
Info-Briefe der Schulleitung
Infos & Formulare
Offener Ganztag
Unsere Baustelle
Unsere Schule
Projektschule "Plattdeutsch"
Musikalische Grundschule
Das sind wir
Schulvorstand
Schulelternrat
Schülerrat
Förderverein
Termine
Schulleben
Pressespiegel
Schulbücherei
Archiv
Ehemalige Lehrer
Ehemalige Schüler
Abschlussklassen 2006
Abschlussklassen 2007
Abschlussklassen 2008
Abschlussklassen 2009
Abschlussklassen 2010
Abschlussklassen 2011
Klasse 4a
SJ 07/08
SJ 08/09
SJ 09/10
Ergebnisse des BBS/BZTG Projektes
Besuch bei der Nordwolle in Delmenhorst (10.9.09)
Zweiter Besuch bei der BBS/BFS1 (3.11.09)
Üben für das Martinsfest (6.11.09)
Haydnorchesterprobe (12.11.09)
Vorlesewettbewerb(25.11.09)
Radionacht "Verdacht nach 8" (27.11.09)
Besuch bei der BBS/BFS am 8.12.09
Ergebnisse aus dem Textilunterricht
Besuch bei der Feuerwehr (18.1.2010)
Theaterbesuch am 27.1.2010
Zeugnistag (29.1.2010)
Babyausstellung (Februar 2010)
Karnevalsvormittag (15.2.2010)
Karneval (15.02.'10)
Theater "backstage" am 22.2.2010
Kinder im Orchester (2.3.2010)
Bühnenbilder (März 2010)
Schäferfest  (13.3.2010)
Besuch in der BZTG (16.3.2010)
Frühhelfer Kurs (8./9.4.10)
Besuch des Schulmuseum (22.4.2010)
Welttag des Buches (23.4.2010)
Aus dem Werkunterricht
Besuch des Wasserwerkes in Nethen (15.6.10)
Hannover (2.6.2010)
Besuch des Basketsdays (26.9.10)
Stadtführung in der Oldenburger Innenstadt (30.08.`10)
Berufe (Oktober 2010)
Besuch  der EWE (11.11.´10)
Einen Koffer für die letzte Reise packen(November 2010)
Besuch der Kibum (16.11.2010)
Workshop zu Erwin und Frosch (9.12.10)
Besuch der BBS (14.12.2010)
Rosenmontag (07.03.'11)
Laptop (März 2011)
Lääsewettstriet (22.3.2011)
Kreuzfahrt (6.4.2011)
Raus aus dem Toten Winkel (5.5.2011)
Welttag des Buches (5.5.2011)
Busrallye (10.5.2011)
Stadtentscheid Lääsewettstriet (12.5.2011)
Schokowerkstatt (24.5.2011)
Klassenfahrt (30.5.-1.6.2011)
Fahrradprüfung (22.6.2011)
Internetspiel (24.6.2011)
Klasse 4b
Abschlussklassen 2012
Abschlussklassen 2013
Abschlussklassen 2014
Abschlussklassen 2015
Abschlussklassen 2016
Abschlussklassen 2017
Abschlussklassen 2018
Abschlussklassen 2019
Abschlussklassen 2020
Abschlussklassen 2021
Abschlussklassen 2022
Abschlussklassen 2023
1950-1954
1960
1961
1970 -  3b auf einem Ausflug nach Sandkrug
1974
1977
1978 - Klasse 1 Karneval
1981 - Klasse 4
2000
2003
2004
Feste
Links
Stundenplan / Milchgeld
Impressum
Kostenlose Lernmaterialien
Datenschutz
Schulmaskottchen "Harli"
Schüler-Unfallversicherung
Flyer "Sichtbar unterwegs"
Infos: Zu Fuß zur Schule
   
Login
Name
Passwort
    
005338

Theaterbesuch am 27.1.2010


Heute sind wir gemeinsam mit der Klasse 2b ins Theater Laboratorium gegangen. Nachdem wir im Deutschunterricht jede Menge Märchen besprochen und gehört hatten, passte es gut, dass wir uns das Stück "Der Froschkönig" angesehen haben.
Auch wenn es nur ein Schauspieler war, hat es allen sehr gut gefallen.
Deshalb haben einige Kinder im Anschluss an unseren Besuch eine kleine Theaterkritik geschrieben:

Es hat mir sehr viel Spaß gemacht zuzuschauen, weil es sehr lustig war. Ich finde es ist eine schöne Kombination aus Vergangenheit und Gegenwart. Man muss es gesehen haben! (Luca)

Ich fand das Stück cool und lustig, weil viele lustige Sachen dabei waren.Z.B. der König hat Prinzenrolle und 12 Flaschen Cola eingekauft. Und er hat mit Ketschupflaschen rumgetanzt.
P.S. Der Schauspieler hieß "Herr Pavel Möller-Lück". (Lara Marie)

Meine Meinung wie ich es fand: Ich fand es lustig und richtig cool, weil er auch rumgetanzt hat. Herr Pavel Möller-Lück hat das Theater alleine gespielt (mit Puppen).
(Joana)

Und wir fanden das voll lustig als er gesagt hat: "Cool.... , Cool ....., Cool" "Kannst du auch mal etwas anderes sagen?" "Krass!". Das fand ich voll lustig. Oder als er immer mehr Colaflaschen aus der Tasche geholt hat. Ich will auch mal mit meinen Eltern dahin gehen. (Fabio)

Ich fand das Stück super, weil es lustig verändert wurde. Auf dem Hin-und Rückweg haben wir Gas- und Wasserleitungen und Hydranten gesucht. Unser Endergebnis war: 18 Gasleitungen, 20 Hydranten und 70 Wasserleitungen. (Ben)

Das Stück war ganz lustig. Er hat 12 Falschen Cola, 2 Prinzenrollen, 2 Flaschen Ketschup, eine Klopapierrolle und Toastbrot eingekauft. Die beiden haben ein Männerwochenende gemacht. Ben, Christian, Luca und ich haben 20 Hydranten gezählt, 70 Wasserleitungen und 19 Gasleitungen gefunden. Bevor wir rausgegangen sind, haben wir den Elchkopf im Foyer beobachtet. (Jasper)

Es war wirklich lustig und toll. Also es war so: der Theaterspieler hat erst etwas erzählt und dann ging es los. Er hat mit Handpuppen und mit sich selbst gespielt. Mir hat es gut gefallen. (Anna W.)

Mir hat es gut gefallen. Am lustigsten fand ich den kleinen Frosch, weil er immer "Krass" gesagt hat. Die Geschichte war nicht so wie sie wirklich ist. Das Spiel wurde von Pavel Möller-Lück gespielt. (Valentina)

Hallo ich bin Christian. Ich habe mit meiner Klasse 3a das Theater Laboratorium besucht. Pavel Möller-Lück hat das ganze Stück gespielt. Er hat ein gutes Bühnenbild vorbereitet. Er hat das Stück so verändert, dass es in die moderne Welt passt. Insgesamt war das Stück eigentlich ganz toll. (Christian)

Pavel Möller-Lück hat den Froschkönig anders gespielt. Und er hat es lustig gespielt. (Sharif)

Ich fand den Anfang sehr lustig. Aber der Froschkönig war kein Frosch mehr, sondern ein König. Wäre ich Lehrerin, gäbe es dafür eine 2+. (Daria)

Ich fand es richtig toll, weil der Theatermann die Prinzessin und ihn als Frosch richtig gut gespielt hat. Das fand ich toll. Die Bühne war auch gut und witzig aufgebaut. Der Mann war toll und sein Froschkind auch. (Anna R.)

Ich fand das Stück gut, weil Pavel Möller-Lück so gut die Stimme verstellen konnte. Und weil es lustig war. Am besten fand ich den Frosch, weil er immer "Krass, cool und geil" gesagt hat. (Mailena)

Das Theater war lustig. Pavel Möller-Lück hat das Stück etwas verändert. Er hatte einen Sohn, der auch ein Frosch war. Er sagte sehr oft "Krass" und   "Cool". Ich fand es echt toll und witzig. (Eefke)
E-Mail: webmaster@gs-harlingerstrasse.de