Ab Februar 2024 findet das Ferienangebot für unsere Ganztagsgrundschule, welches vom Team des Jugendhilfeträgers "Arbeit & Bildung" übernommen wird, in und mit der Grundschule Nadorst statt.
Da die Ferienbetreuung an/mit der Grundschule Nadorst gemeinsam durchgeführt wird, haben unsere Schuleltern nun die Möglichkeit, an insgesamt 9 Wochen pro Schuljahr das Angebot einer Ferienbetreuung zu nutzen, statt wie bisher nur an 6 Wochen. Die Anzahl der insgesamten Ferienangebots-Wochen werden alle 2 Jahre je nach Nachfrage durch die Stadt Oldenburg angepasst. Sofern keine Nachfrage besteht (unter 18 Anmeldungen) werden einzelne Buchungspakete nach zwei Jahren wieder eingestellt.
Das Ferienangebot ist kostenpflichtig. Es kann nur für Schulkinder gebucht werden. Schulkind heißt: Von Beginn des 1. Schultages bis Ende des letzten Schultages an der Schule (s. Hinweis unten*).
Das Ferienangebot kann auch gebucht werden, wenn die Kinder nicht zum Ganztag angemeldet sind.
Das Ferienangebot ist nur paketweise verbindlich buchbar.
Da die Ferienbetreuung an der Grundschule Nadorst durchgeführt wird, sind die Betreuungszeiten daher von Montag bis Freitag von 7.45 Uhr – 15.15 Uhr bzw. 16.15 Uhr mit Spätangebot. Eine Anmeldung nur für den Vormittag ist nicht möglich. Wie zu Schulzeiten wird von Montag bis Freitags nach vorheriger Anmeldung ein warmes Mittagessen angeboten.
Das Ferienangebot kann immer nur zwischen dem 1. Januar und dem 31. Januar eines jeden Jahres für die Zeit von März des Jahres bis zum Februar des Folgejahres gebucht werden.
Vorgang:
Über das online Anmeldeportal der Stadt (s. rechts Anmeldung) muss bis spätestens zum 31.1. eine Anmeldung online abgegeben werden. Bei fristgerechter Anmeldung erhalten alle Kinder einen Platz in allen gewählten Buchungspaketen. Nach fristgerechter Anmeldung bekommen die angemeldeten Haushalte ab Februar die weiteren Teilnahmeunterlagen (Abfrage Allergien etc.) direkt vom Ferienbetreuungsanbieter zugeschickt und es kommt zum Abschluss des Teilnahmevertrags.
Hier erfahren Sie noch weiteres zu: